
Wir brauchen Ihr Einverständnis
Mit Klick auf den Button “Zustimmen” willigen Sie ein, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch YouTube auch in Drittstaaten außerhalb der EU und EWR erfolgt, auch wenn diese Drittstaaten über kein nach EU-Standards ausreichendes Datenschutzniveau verfügen. Weitere Informationen zum Datentransfer durch YouTube finden Sie hier.

Wir nutzen Inhalte von Drittanbietern
Mit Klick auf diesen Link werden Sie weitergeleitet zu YouTube. Betreiber von YouTube ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung hier.
Video in YouTube öffnenWir beantworten Ihre Fragen live
- Telefonische Sofort-Beratung mit Bildschirm-Sharing
- Sicher von zuhause - auch in Zeiten von Corona
- Einfach, schnell, persönlich
- Sofort-Bewertung Ihres Gebäudes mit dem Bayern-Atlas*

Wir brauchen Ihr Einverständnis
Mit Klick auf den Button “Zustimmen” willigen Sie ein, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch YouTube auch in Drittstaaten außerhalb der EU und EWR erfolgt, auch wenn diese Drittstaaten über kein nach EU-Standards ausreichendes Datenschutzniveau verfügen. Weitere Informationen zum Datentransfer durch YouTube finden Sie hier.

Wir nutzen Inhalte von Drittanbietern
Mit Klick auf diesen Link werden Sie weitergeleitet zu YouTube. Betreiber von YouTube ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung hier.
Video in YouTube öffnenWie wichtig ist eine Wohngebäudeversicherung für mich?
Was soll schon groß passieren? Klicken Sie auf die Symbole über unserem Beispiel-Haus
Grundstück
Umgestürzte Bäume verwüsten bei einem Sturm den Garten. Bäume stürzen auf Gewächshaus, Schuppen und Gartenzaun. Neben dem Sachschaden entstehen auch Aufräumungs-, Entsorgungs- und Wiederaufforstungskosten.
tPhotovoltaikanlage
Bei einem Gewitter schlägt ein Blitz in die auf dem Dach montierte Photovoltaikanlage ein.
Zusätzlich zu dem kostspieligen Austausch der Module entgehen auch die Einnahmen der Einspeisvergütung.
tWeitere alternative Energieanlagen
Ein Sturm fegt Teile der Solaranlage vom Dach.
Auch die Kleinwindkraftanlage im Garten wird stark in Mitleidenschaft gezogen.
tAbleitungsrohre
An dem durch den Vorgarten verlegten Abwasserrohr werden mehrere Bruchschäden festgestellt.
Für die Reparatur der Rohre muss der Vorgarten aufgegraben werden. Dies bewirkt zusätzliche Kosten für den Aushub des Erdreichs.
tGewerblicher Mietausfall
Durch einen Leitungswasserschaden stellt der gewerbliche Mieter zu Recht die Mietzahlung ein, weil die Verkaufsflächen über Monate nicht nutzbar sind.
Kosten für Mietausfall einschließlich der fortlaufenden Betriebskosten fallen an.
tFeuer
Eine Pfanne fängt Feuer. Das Feuer breitet sich schnell aus und das Dachgeschoss brennt. Durch Löschwasser entstehen zusätzlich erhebliche Nässeschäden im Haus.
tLeitungswasser
Ein korrosionsbedingter Rohrbruchschaden im Bad bleibt über das Wochenende unbemerkt. Wasseraustritt in den sanitären Anlagen (Bad) führt zu Schäden am Parkett und langwieriger Trocknung im Haus.
tSturm
Ein orkanartiger Wintersturm deckt Teile des Dachs ab. Der Starkregen mit Hagel führt zusätzlich zu Nässeschäden im freigelegten Dachgeschoss.
tWeitere Elementar- und Naturgefahren
Ein Starkregenereignis überfordert die Kanalisation und überflutet Straßen. Die Rückstausicherung versagt. Das Abwasser wird durch die Rohre zurück in den Keller gedrückt.
tSondergefahren
Unbekannte sprühen über Nacht Graffiti auf die Hauswand und zerstören ein Fenster am Geräteschuppen.
tRisiko-Check auf Hausnummer genau – geben Sie hier Ihre Daten ein.
Die wichtigsten Leistungen unserer Wohngebäudeversicherung
|
|||
![]() ![]() |
Entschädigung | ||
Top-Leistungen im Kernschutz durch die Bausteine: | |||
Feuer z.B. durch Brand, Blitzschlag, Explosion, Implosion, „Blindgängerschäden“ | in unbegrenzter Höhe | ||
Leitungswasser (Nässeschäden und Rohrbrüche) | in unbegrenzter Höhe | ||
Sturm und Hagel | in unbegrenzter Höhe | ||
Weitere Elementargefahren z.B. Überschwemmung, Rückstau in wasserführenden Systemen, Erdbeben, Erdfall, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen | in unbegrenzter Höhe | ||
Sondergefahren – z.B. böswillige Beschädigungen durch Dritte, Diebstahl von fest mit Gebäuden/Anlagen verbundenen Sachen | soweit möglich unbegrenzt, ansonsten bis 2.000 € oder 20.000 € | ||
Ergänzende Bausteine für Sicherheit rund um Ihr Haus | |||
Grundstück und seine Bestandteile wie etwa ein Mülltonnenhäuschen, Carports, Gewächshäuser, Schwimmbecken | soweit möglich unbegrenzt, ansonsten bis 2.000 € oder 20.000 € | ||
Photovoltaikanlage (Gesamt-Nennleistung maximal 25 kW) | soweit möglich unbegrenzt, ansonsten bis 2.000 € oder 20.000 € | ||
Weitere alternative Energieanlagen – z.B. Anlagen der Solarthermie, sonstige Wärmepumpen- und Kleinwindkraftanlagen | soweit möglich unbegrenzt, ansonsten bis 2.000 € oder 20.000 € | ||
Ableitungsrohre (Bruchschäden an Ableitungsrohren der Wasserversorgung außerhalb von Gebäuden) | bis 20.000 € je Versicherungsjahr | ||
Gewerblicher Mietausfall/Mietwert | bis 24 Monate, max. 200.000 € (in 5.000 €-Schritten wählbar) | ||
Beispiele für versicherte Kosten als Folge eines Schadenereignisses | |||
Aufräumungs- und Abbruchkosten | in unbegrenzter Höhe | ||
Bewegungs- und Schutzkosten | in unbegrenzter Höhe | ||
Kosten für Verkehrssicherungsmaßnahmen | in unbegrenzter Höhe | ||
Kosten für provisorische Maßnahmen | in unbegrenzter Höhe | ||
Kosten für die Dekontamination von Erdreich | in unbegrenzter Höhe | ||
Hotelkosten | bis 200 €/Tag, max. 200 Tage | ||
Rückreisekosten auf Urlaubs- und Dienstreisen (wenn der Schaden voraussichtlich 5.000 € übersteigt) | bis 20.000 € | ||
Mehrkosten durch umweltfreundliche Baustoffe (wenn der Schaden 20.000 € übersteigt) | bis 20.000 € | ||
Mietausfall/Mietwert von Wohnräumen | bis zu 24 Monate | ||
Unser Leistungsversprechen | |||
Gleitender Neuwert
|
![]() |
||
Unterversicherung ausgeschlossen
|
![]() |
||
Leistung zum ortsüblichen Neubauwert
|
![]() |
||
Weitere gute Gründe für unsere Wohngebäudeversicherung | |||
Versicherungsschutz auch bei grob fahrlässiger Herbeiführung des Versicherungsfalls (losgelöst von der Schadenhöhe) | ![]() |
||
Flexibler Selbstbehalt – wählbar in 50 Euro-Schritten von 150 Euro bis 10.000 Euro | ![]() |
||
Änderungen der Versicherungsbedingungen nur zu Ihrem Vorteil
|
![]() |
||
Schadenfreiheits-Bonus – Sie zahlen bis zu 20 Prozent weniger, wenn Sie in den vergangenen 5 Jahren keinen Vorschaden hatten | ![]() |
||
|

Haben Sie Fragen?
Mehr Infos zur Wohngebäudeversicherung mitnehmen
Schützen Sie, was Sie wirklich lieben
Nutzen Sie unsere kostenlosen Services
- Qualitative Wertermittlung vor Ort (mit Unterversicherungsverzicht)
- Beratung zum Einsatz von Rauchmeldern, die seit 2018 in allen Häusern Pflicht sind
- GebäudeSchadenService
- Professionelle Brandschutzberatung
- Beratung zum Einsatz von Rauchwarnmeldern
- Überprüfung der Hochwassergefährdung
- Beratung zu Einbruchdiebstahlschutz
- Kostenlose Service-Apps
- Alles rund um Finanzierung und Investmentschutz
Wertvolle Tipps für den Hauskauf und -verkauf
Die eigene Immobilie hat einen hohen emotionalen und finanziellen Wert. Entsprechend ist sowohl der Hauskauf als auch der -verkauf ein großer Schritt.